Die Gemeinschaft der Buche

Die Buche neben meinem Haus muss in ihrem Leben viele Situationen meistern. Gebunden an ihren Standort kann sie nicht fortlaufen – sie muss alles vor Ort bewältigen. Sie muss Situationen einschätzen, Prioritäten setzen, Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen.

Sie besitzt mehr Sinne als der Mensch, nimmt ihre Umgebung wahr, wehrt sich bei Angriffen, tauscht Informationen aus und interagiert mit anderen Lebewesen. Die Buche ist Teil des Ökosystems und eingebettet in die Lebensgemeinschaft.

Im Wald herrscht ein Geben und Nehmen: Pilze liefern Nährstoffe und erhalten dafür Zucker, Vögel fressen Samen und sorgen für deren Verbreitung, Moose finden Halt und speichern Wasser. Alles ist miteinander verbunden – der Erfolg des Einzelnen hängt vom Erfolg der Gemeinschaft ab und umgekehrt.

Share this post