Waldbaden

Der Wald reduziert unser Stresslevel, stärkt unser Immunsystem und sorgt für körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden. In Japan werden Waldaufenthalte, Shinrin-Yoku genannt – auf Deutsch „Waldbaden“ – von Ärzten verschrieben, weil sie die Heilung vieler Krankheiten fördern.

Viele heutige Krankheiten beruhen auf die Gegebenheit, dass wir über 90% vom Tag in Räume und vor dem Bildschirm verbringen, nicht mehr in Kontakt mit der Natur, mit Symptomen wie Unruhe, Kopfschmerzen, Depressionen, Ermüdung, Augen- und Nackenprobleme, Schlafprobleme, Burnout, Suchterkrankungen usw.

Draussen im Wald zu streifen, ohne Leistungs- oder Zeitdruck, offen mit allen Sinnen, haben nach wissenschaftlichen Untersuchungen viele positive Wirkungen auf Körper und Geist, wie Senkung der Stresshormone, des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels, Förderung des Herzkreislauf- und Stoffwechselsystem, Senkung der Schmerzschwellen, Stärkung des Immunsystems, besseren Schutz vor Virenkrankheiten, Linderung von Depressionen, Ängste und Wut, Förderung von Energie und Tatkraft, Schlaffördernd und Verbesserung von Gedächtnis und Konzentration. Zudem hebt einen Waldaufenthalt die Stimmung und die emotionale Gesundheit, regt das Denken und die Kreativität, steigert Vertrauen, Mitgefühl und Dankbarkeit und fördert Mitgefühl und Hilfsbereitschaft.

Im Wald zu schlendern lohnt sich!

Share this post